Person und Werdegang detailliert
aktuell laufend
Dekan im Kirchenbezirk Bernhausen (seit 2020)
Mitglied der Württembergischen Landessynode (seit 2019)
"Schwäbische Kirch" in Sommerferien (seit 2005)
Einzelnes, beginnend beim Letzten
2026
2025
2024
Visitationen
Harthausen + Bonlanden + Plattenhardt
Partnerschaftsreise
Tansania (mit Paulusstätten Kleinasien individuell)
2023
Exerzitienwoche
Untermarchtal
Visitation
Scharnhausen
Beitrag "Doppelte Trauer" zur Sterbehilfe im Pfarrerblatt
2022
Visitationen Ruit + Kemnat + Neuhausen
Silberhochzeit
am Bodensee (Mainau)
AG PSNV im
Landkreis Esslingen (Mitarbeit)
Heftchen
"Warum Ehe = Frau ∞ Mann eingerichtet ist"
2021
Aufnahme in
den Pfarrerinnen- und Pfarrer-Gebetsbund (15.11.)
Exerzitienwoche
Hochzeit
Tochter
Christustag
in Bernhausen (ab jetzt jährlich)
Youtube-Kanal
Choräle in tiefer Lage
2020
Pfarrkonvent
Pilgern in Oberschwaben
geschäftsführende
Leitung Gottesdienstprojekt »connect« in Bernhausen
Bernhäuser
Rundmail (seit Corona-Lockdown 20.3. werktäglich)
Mitglied im
Rechtsausschuss der Landessynode
Dekan im
Kirchenbezirk Bernhausen (12.1.)
2019
Wahl zur
Württembergischen Landessynode für die "Lebendige Gemeinde"
Wahl zum
Dekan im Kirchenbezirk Bernhausen
Buch "Was
bleibt, wächst"
www.kirchbau.de/buch
Glaubenskursprojekt
"Expedition zum Frieden" in Neuffen und Neuffener Tal
4
Wochen Gast und Mitarbeit in Evang. Kirche in Siebenbürgen (Rumänien)
2018
Glaubenskursprojekt "Expedition zur
Freiheit" in Neuffen und Neuffener Tal
beide
Kinder haben Schule abgeschlossen und sind flügge
Konzeption
zur Kirchenstruktur "Was bleibt wächst"
Landeskirchliche Datenbank orte.elkw.de übernimmt Daten von kirchbau.de
Exerzitienwoche
Sprecher
"Evangelisch im Täle" (Distriktverbund)
2017
Glaubenskursprojekt "Reformationsbibelwochen" in Neuffen und Neuffener Tal
Fortbildung
"Grundkurs Betriebswirtschaft"
Heft "Leben, Sexualität und Partnerschaft"
Reformationsjubiläum
Täles-Heft, bezirksweit geöffnete Kirchen, Martinstagprojekt
Landeskirchliches Netzwerk Segnungsfrage
2016
Ausbildungspfarrer
Vikar Schneider (bis 2019)
Dekan-Stellvertreter
Glaubenskursprojekt "Expedition zum Anfang" in Neuffen und Neuffener Tal
Untersuchungen und Konzeption zu Kirche, Ehe und Homosexualität
Mitgliedschaft Weißes Kreuz
2015
Eigenes
Glaubenskursprojekt "Expedition zur Freiheit" in Neuffen und Neuffener Tal
Brandschutzsanierung Gemeindehaus, technische Verbesserungen
Auflösung
Netzwerk SONNE und Integration in Diakoniestation
Bereitstellung und Pflege der Württembergischen und Badischen Daten für
EKD-Kirchenapp (www.kirchenapp.de)
2014
Glaubenskursprojekt "Expedition zum ICH" in Neuffen und Neuffener Tal
Mitglied
im Kirchenbezirksausschuss (KBA) Nürtingen
Kirchturmerneuerung
Ausbildungspfarrer Vikar Roos (bis 2016)
Modul
Kirchenraum für den "Kulturführerschein" der EAEW
2013
Kinderbibelwoche
Bezirkspfarrer für Diakonie-Beauftragte in den Gemeinden
Mitglied
im Diakonischen Bezirksausschuss (DBA) Nürtingen
2. Vors.
bei SONNE e.v. (selbstbestimmt Wohnen zuhause im Neuffener Tal)
2012
Pfarrstellenwechsel von Hemmingen nach Neuffen
Homepages "neu anfangen"
www.neu-anfangen.org und
www.ev-kirche-neuffen.de
Gemeindeprojekt "Hemmingen liest" (Glaubenskurs "Expedition zum Ich")
Landeskirchliche Fortbildung TTT (Train the Trainer)
2011
Fortbildung Führungsentwicklung der Ev. Landeskirche (Christa von Winsen)
Gemeindehauserneuerung (Bauabschnitt III)
Visitation mit großem Gemeindeforum
Leitungsteam "neu anfangen" im Kirchenbezirk Ditzingen bzw. Strohgäu
Pate von
Marietta
2010
Gemeindefahrt zum Ökumenischen Kirchentag in München
Leitung im KTA-Team Kirchenbezirk Ditzingen
Stelle und
Begleitung Gemeindepraktikum im Theologiestudium
Kirchenkreativtag in Waiblingen-Hohenacker
2009
Anleiter FSJ in der Kirchengemeinde
Vakanz und Neubesetzung Pfarrstelle Hemmingen-Süd
2008
landeskirchliches Projekt "geöffnete Kirchen" (www.kirche-geoeffnet.de)
Leitung Jungenjungschar
Energieberatung Pfarrhaus
PC-Tonstudio Cubase LE und Schnittstelle Tascam US-144
Präsentation Kirchendatenbank im Internet beim Arbeitsausschuss Dt. Kirchbautag
2007
Rhein-Main-Kreuzfahrt "Von Dom zu Dom"
Im Posaunenchor "Springer" mit der Tuba
Themenabende "Werkstatt Bibel"
2006 Vortrag württ. Mesnertag: "Von Nutz und Schutz geöffneter
Vortrag württ. Mesnertag: "Von Nutz und Schutz geöffneter Kirchen"
WM-Studio mit
Liveübertragen der Weltmeisterschaftsspiele im Gemeindehaus
Fördermitglied im württ. Mesnerbund (bis 2019)
Kleinkunstabend "Unternehmen ZuKunst"
Dachausbau Jugendraum
Gemeindehaus, Heizungserneuerung Gemeindehaus
2005
Initiative und
Vorstandsgremium Förderkreis Evang. Jugendarbeit Hemmingen (Jugendreferentin
2006)
Bezirksmesnerpfarrer
"Schwäbische Kirch"
(jetzt jeweils in den Sommerferien)
Bibelarbeiten Familienfreizeit Vallecrosia (Altpietistischer
Gemeinschaftsverband)
Programmierung Termindatenbank Kirchengemeinde Hemmingen in php, mysql
Selbstbau eines
Fahrradschuppens ans Pfarrhaus, Geländeauffüllung Spielwiese
Mitglied im
Freizeitvolleyball (Abt. Spiel) GSV Hemmingen
2004
Entstehung
www.ev-kirche-hemmingen.de
Innenrenovierung der Laurentiuskirche Hemmingen
Kurzwegweiser "Laurentiuskirche Hemmingen"
Jugendgottesdienst "m.o.o.r"
Pfarrer in Hemmingen (Investitur 4.4.04)
Grundausbildung
TZI komplett
Kleinkunstabende "Urbächer Kloikunscht" in Urbach
2003
Glaubenskurs "Beziehungen" in Urbach
Tod meines Bruders
Wolfram (3 Jahre nach Diagnose Lymphom in der Lunge)
Gründungsmitglied im Arbeitskreis Kirchenraum und Kirchenpädagogik in der
Württembergischen Landeskirche (bis 2019)
Mitarbeit bei Homepage Treffpunkt Senior
www.tps-stuttgart.de
2002
PC-Vertiefung durch Virenbekämpfung, dienstlich Word, Excel etc.
Mitverantwortung Bildungsveranstaltungen "Kirchen sehen - Kirchen verstehen" in
Stuttgart
Veröffentlichungen aus der geragogischen Arbeit unter
www.freie-jahre.de
(Co-)Leitung von Zukunftswerkstätten im Bereich Älterwerden und
Generationendialog
Vortragstätigkeit im Kontext Drittes Leben/zukünftige Seniorenarbeit/Glaube und
Alter
Grundausbildung in TZI bei RCI-Württemberg (bis 2003)
2001
Gründungs- und Vorstandsmitglied Förderverein evang. Jugendarbeit Urbach,
verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit (bis 2003/2004, Jugendreferentin seit
2002)
Projekt www.kirchbau.de
begonnen
Orgelvertretungen im Raum Schorndorf (bis 2003/2004)
Predigtvertretungen im Raum Schorndorf (bis 2003/2004)
Studienassistent beim Treffpunkt Senior Stuttgart der Ev. Akad. Bad Boll (bis
2003/2004)
Ordination, Pfarrer z.A.
Gestaltung "Praktischer Führer Afrakirche Urbach" (Bildführerkonzept)
2000
Mitarbeit Vorbereitungsteam Herbstkonferenz Württ. Vikar/innen (bis 2003)
Wiss. Hausarbeit "Theol. Erwachsenenbildung im jüngeren Seniorenalter"
Gründung und Teamleitung Zweitgottesdienstprojekt "Frische Brise" Urbach (bis
2003/2004)
Homepage
www.evangelische-kirche-urbach.de initiiert und gestaltet
Mitarbeit Jugendsporttag auf Basis Evang. Allianz Urbach
Organisation Konfirmandenpraktika Urbach
Mitarbeit im Jugendbeirat der bürgerl. Gemeinde Urbach (bis 2003)
Geburt Tochter Eva
1999
Private Homepage
www.familie-seibold.de/gunther begonnen
Mitwirkung technische Erneuerung Friedenskirche Urbach Licht & Ton
Seminarprojekt "Theologie für Interessierte" (3x) in Urbach
Projekt offene Jugendarbeit "Open Brenz" in Urbach
Hauskreis junger Eltern in Urbach (bis 2003/2004)
Dt.
Sportabzeichen in Urbach
Keyboarder und Leiter "Gemeinde-Combo" Urbach (bis 2001)
1998
Logo Evangelische Jugend und Evangelische Kirchengemeinde Urbach
Hauskreis in Urbach mit Seniorinnen (bis 1999)
Kinderstunde "Goldfische" (bis 1999)
Mitarbeit und stellv. Ltg. im Ausbildungsausschuss der Vikar/innen (bis 2001)
Geburt Sohn Josua
Vikariat in Urbach bei Pfr. Hans-Georg Karle
Mithilfe Kirchenrenovierung und Ausgrabung Grunbach
Selbstbau Doppelbett und andere Wohnungsausstattung
1997
Predigtvertretungen im Raum Schorndorf (bis 1998)
Training mit Volleyballgruppe SV Remshalden (bis 1998)
Projekt GiSCH (Grundkurs in Sachen Christsein)
Seminarprojekt "Theologie für Interessierte" in Grunbach
Erstmals Internetzugang, jetzt mit Pentium-Prozessor
Gerontologische Studien in Heidelberg: Schwerpunkt Religionspsychologie
(Lehr/Kruse)
Heirat mit Gerlinde, geb. Illg, Pflegedienstleiterin und Sozialdiakonin
1.
kirchl. Dienstprüfung: Theolisches Examen (Dipl.-Theol.)
1996
Wiss. Hausarbeit zur "Kirchenbaudebatte in der zweiten Hälfte des 20. Jh."
Wiss. Hilfskraft am Institut für Hermeneutik, Prof. Eberhard Jüngel (bis 1997)
Mitarbeit Christival Dresden
Gründung Hauskreis im Tübinger Stift (bis 1997)
1995
Locus "Systematische Architektur der Theologie" im Evang. Stift
Mitspieler bei Theo-Brass (Stiftsposaunenchor)
Wahl zum Stifts-Y (stellv. Stiftssprecher)
Mitverantwortlich für die Morgenandacht im Evangelischen Stift (bis 1997)
Bibelarbeiten Skifreizeit für Junge Erwachsene Altpietist. Gemeinschaftsverband
(auch 1996)
1994
Dt.
Sportabzeichen in Herrenberg
Wintersemester in Wien (bis 1995)
KSA-Praktikum Geislingen (6-Wochen Grundkurs)
1993
Betreuung Tischtennisgruppe mit Flüchtlingsjugendlichen Stephanusgemeinde
Tübingen
Hebraicum und Graecum
Stipendiat im Evangelischen Stift Tübingen (bis 1997)
1992
Planung und Beschaffung Digitalpiano und Musikanlage Kirche Grunbach
Theologiestudium Tübingen, Studentenzimmer in Weilheim
Diplom Architektur (Dipl.-Ing.): Gemeinschaftliche Wohnanlage "Lebendiges Alter"
1991
Aktion Gründung neuer Jugend-Hauskreise
Gründung und Leitung JuBi-Jugendbibelkreis
Interrail-Tour bis Narvik (Norwegen) und Marrakesch (Marokko)
Mitwirkung Pfeifferles-Kabarett (bis 1994)
Kirchentag Ruhrgebiet
Kirchenmusikalische C-Prüfung im Kurs Hannelore Hinderer, Schorndorf
Architekturstudium: Entwurf Stadtgrünquartier, Vertiefung Alte Menschen im Dorf
1990
Erster 286er-PC, Arbeit mit Word-Perfect
Nachtwächter beim Mädchenjungscharlager Kapf ejw Württemberg
Vater-Sohn-Wochenende mit Jungschar Grunbach
Architekturstudium: Entwurf Wohnanlage
1989
Orgelunterricht bei Gerhard Bornefeld in Schorndorf, Organistentätigkeit
Einsatz Love Europe mit OM in England
Leitung der Jungschar Grunbach (bis 1991)
1988
Christival Nürnberg
Krisenerfahrung Augenentzündung
Mitarbeit koedukativer Abschnitt Dobelmühle ejw Württemberg
1987
Architekturstudium in Stuttgart (bis 1992)
Campingdienst als Bläser am Gardasee ejw Württemberg
Praktikum im Architekturbüro (1/2 Jahr)
1986
Mitarbeit Freizeit Junger Erwachsener Norwegen ejw Schorndorf
Hauskreisgründung mit Gleichaltrigen
1985
Zivildienst in Werkstatt für Behinderte Hangweide (Diakonie Stetten, 20 Monate)
Bau
einer digitalen Orgel (Wersi-Bausatz)
Kirchentag Düsseldorf
Abitur
1984
Sport-Neigungsgruppe Volleyball
Mitglied im Ausschuss des CVJM Grunbach (bis 1992)
Mitarbeit Jungschar-Zeltlager Buchhorn ejw Schorndorf
1983
Führerschein Kl.3
Oberstufe: Leistungskurse Musik und Physik
Mit
Bariton im Posaunenchor Grunbach (bis 1992)
Mitarbeit Jungschar-Zeltlager Buchhorn ejw Schorndorf
Tod
der Mutter durch Gehirntumor (2 Jahre Krankheit)
1982
Mitarbeit Jungschar-Zeltlager Buchhorn ejw Schorndorf
Jugendkreis FAK (bis 1986)
1981
Instrumentalausbildung Basstrompete/Bariton im Posaunenchor (bis 1983)
Jungscharmitarbeiter im CVJM (bis 1991)
1980
Jungenschaft im CVJM Grunbach, 2x Großfahrt (bis 1982)
Konfirmation
1979
1978
Schreibmaschinenschreibkurs
Schülerbibelkreis im Remstalgymnasium (bis 1985)
1977
Zweite Fremdsprache Latein (bis 1984, großes Latinum)
1976
Remstalgymnasium Weinstadt, täglich 10 km Fahrrad (bis 1985)
1975
Handball im Eichenkreuzsport (bis 1981)
1974
Jungscharler im CVJM Grunbach (bis 1980)
Instrumentalunterricht Gitarre klassisch (bis 1981)
1973
Instrumentalunterricht Klavier (bis 1985)
Erstes großes Fahrrad aus Erspartem, viele tausend Fahrradkilometer seither
1972
Istrumentalunterricht Sopran-Blockflöte (bis 1974)
Grundschule Grunbach (bis 1976)
1971
Schwester Siegrun geboren
1970
1969
Evangelischer Kindergarten Blumenstraße Grunbach (bis 1972)
1968
1967
1966
Bruder Wolfram geboren
Mutter beendet Berufstätigkeit
1965
Taufe in Grunbach
Großeltern Vollerwerbslandwirte (Remstal-Wengerter, Milchviehhof Welzheimer
Wald), Eltern Techniker und Lehrerin
Geburt in Grunbach